Placeholder image

Ons Hémecht

Die Zeitschrift für Luxemburger Geschichte wurde im Jahre 1895 unter dem Titel Ons Hémecht gegründet und erschien bis 1939.

Titel
Ons Hémecht
Herausgeber
-
Drucker
P. Worré-Mertens, Luxemburg
Sankt Paulus-Gesellschaft, Luxemburg
Bahnhof-Druckerei Fr. Bourg-Bourger, Luxemburg
Buchdruckerei Linden & Hansen, Luxemburg
Buchdruckerei Nic. Neuens, Esch-an-der-Alzette
Katholische Jugenddruckerei, Luxemburg
Buchdruckerei F.&G. Bruck, Luxemburg
Buchdruckerei SOLIMPA, Luxemburg
St. Paulus-Druckerei, Luxemburg
Veröffentlichungszeitraum
Von 01.01.1895 bis 01.01.1939
Zugängliche Ausgaben
Von 01.01.1895 bis 01.01.1939

Beschreibung

Die Zeitschrift für Luxemburger Geschichte wurde im Jahre 1895 unter dem Titel Ons Hémecht als Organ des Vereins für Luxemburger Geschichte, Literatur und Kunst gegründet und erschien bis 1939. Von 1948 bis 1963 erschien die Zeitschrift unter dem neuen Titel T'Hémecht und 1964 wechselte sie zum heutigen Titel Hémecht.

Die heutige Zeitschrift für Luxemburger Geschichte. Transnational, lokal, interdisziplinär erscheint vierteljährlich und veröffentlicht neben geschichtswissenschaftlichen Beiträgen auch Forschungsergebnisse anderer Sozial- und Kulturwissenschaften mit Bezug zu Luxemburg und/oder der Großregion. Sie enthält zudem ausgewählte lokalhistorische Beiträge, Zusammenfassungen rezenter Masterarbeiten und Dissertationen sowie Buchbesprechungen aus dem Bereich der Luxemburgensia.

Die Hefte von 1895 bis 2015 wurden durch die Nationalbibliothek retrodigitalisiert. Neuere Ausgaben werden hinzukommen, außer die letzten zwei Jahre die den Abonnenten und den Besuchern der Nationalbibliothek vorbehalten bleiben. Die Inhaltsverzeichnisse der rezenten Ausgaben können auf https://www.hsozkult.de/journals/id/zeitschriften-591 eingesehen werden.

Informationen zum Zugang

Die Bände zwischen 1895 und 2015 sind von der Nationalbibliothek retrodigitalisiert worden. Nachfolgende Bände werden in die digitale Datenbank aufgenommen. Ein Sperrfrist von 2 Jahren gilt für die jüngsten Bände über Fernzugriff.

Die neuesten Jahrgänge sind im Lesesaal der Nationalbibliothek zugänglich oder über ein Abonnement erhältlich (http://hemecht.lu).

Die Inhaltsverzeichnisse der letzten Ausgaben können online unter  https://www.hsozkult.de/journals/id/zeitschriften-591 eingesehen werden.

Urheberrechtlich geschützte Inhalte.
Die Inhalte sind vollständig zugänglich, Online (Embargo von 2 Jahren) und im Lesesaal der BnL (alle Nummern). Der PDF-Download ist verfügbar.